Die Schutzart bei elektrischen Produkten gibt Auskunft darüber, wie gut das Produkt gegen das Eindringen von Staub, Feuchtigkeit und Wasser geschützt ist. Die Schutzart wird in der Regel durch die Abkürzung "IP" (Ingress Protection) gefolgt von zwei Zahlen ausgedrückt, die den Grad des Schutzes angeben.
Die erste Zahl steht für den Schutz gegen das Eindringen von Feststoffen, wobei Werte von 0 bis 6 verwendet werden, wobei 0 keinen Schutz und 6 vollständigen Schutz bedeutet. Die zweite Zahl gibt den Schutzgrad gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser an, wobei Werte von 0 bis 9 verwendet werden, wobei 0 keinen Schutz und 9 vollständigen Schutz bedeutet.
Die Schutzart ist wichtig, da sie die Langlebigkeit und Sicherheit von elektrischen Produkten beeinflusst, insbesondere in Umgebungen mit hohen Anforderungen an den Schutz, wie in der Industrie oder im Freien. Bei der Auswahl von elektrischen Produkten sollte die Schutzart in Betracht gezogen werden, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen der Anwendung entspricht.
Dabei ist IP44 ist eine gängige Schutzart für elektrische Produkte wie Leuchten, Steckdosen und Schalter, die im Innen- oder Außenbereich eingesetzt werden.
Die erste Zahl, 4, steht für den Schutz gegen Feststoffe und bedeutet, dass das Produkt gegen den Eintritt von Objekten mit einem Durchmesser von 1 mm oder mehr geschützt ist. Dies umfasst auch den Schutz gegen den Eintritt von Fremdkörpern wie Staub und Schmutz.
Die zweite Zahl, ebenfalls 4, steht für den Schutz gegen Wasser und bedeutet, dass das Produkt gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Das Produkt kann also sicher im Freien oder in feuchten Umgebungen eingesetzt werden, aber es ist nicht für den direkten Kontakt mit Wasser ausgelegt.